Unser aktuelles Filmprogramm

Nachbarn
Einführung mit Regisseur Mano Khalil (21.15 Uhr)
Do, 29. Juni 2023

21.30 Uhr, 124 min. (AR/KU/HE/d)
Mano Khalil, CH/FR, 2021

In einem syrischen Grenzdorf in den frühen 1980er-Jahren erlebt der kleine Sero sein erstes Schuljahr. Er spielt freche Streiche mit seinen Kameraden, träumt von einem Fernseher, damit er endlich Cartoons schauen kann und muss gleichzeitig erleben, wie die Erwachsenen um ihn herum immer mehr von nationalistischer Willkür und Gewalt erdrückt werden. Ein neuer Lehrer ist angereist, um aus den kurdischen Kindern stramme panarabische Genossen zu machen. Er verbietet mit seinem Schlagstock die kurdische Sprache, befiehlt die Verehrung Assads und predigt Hass auf die Juden, die zionistischen Erzfeinde. Der Unterricht verwirrt Sero, denn seine langjährigen Nachbarn sind eine liebenswerte jüdische Familie. Mit feinem Gespür für Humor und Satire zeichnet der Regisseur Mano Khalil das Bild einer Kindheit, die unter der Assad-Diktatur auch leichte Momente findet. Der Film ist inspiriert von seinen persönlichen Kindheitserlebnissen und spannt die berührende Erzählung bis in die syrische Tragödie der Gegenwart.

zum Trailer

What We Do in the Shadows
Fr, 30. Juni 2023

21.30 Uhr, 86 min. (E/d)
Taika Waititi, Jemaine Clement, NZL, 2014 

Die Vampire Viago, Vladislav, Deacon und Petyr teilen sich eine Villa in Wellington. Abgesehen vom
fehlenden Spiegelbild, einseitiger Ernährung und gelegentlichen Auseinandersetzungen mit Werwölfen
unterscheidet sich ihr Alltag kaum von dem einer ganz normalen WG: Streitereien um den Abwasch und
gemeinsame Partynächte stehen täglich auf dem Programm. Als der 8000-jährige Petyr den coolen
Mittzwanziger Nick zum Vampir macht, müssen die anderen Verantwortung für den impulsiven Frischling
übernehmen und ihm die Grundregeln des ewigen Lebens beibringen. Im Gegenzug erklärt ihnen Nick die
technischen Errungenschaften der modernen Gesellschaft. Als er aber seinen menschlichen Freund Stu
anschleppt, gerät das beschauliche Leben der Vampir-Veteranen völlig aus den Fugen.

zum Trailer

Three Thousand Years of Longing
Sa, 1. Juli 2023

21.30 Uhr, 109 min. (E/d)
George Miller, USA, 2022

Dr. Alithea Binnie, vollends zufrieden mit ihrem bisherigen Leben, besucht während einer Konferenz in Istanbul einen Bazar. Zurück im Hotelzimmer beobachtet sie voller Erstaunen, wie ein Dschinn aus der Glasflasche entweicht, die sie kurz zuvor auf dem Markt erstanden hat. Im Austausch für seine Freiheit bietet der Dschinn an, ihr drei Wünsche zu erfüllen. Doch Alithea zögert. Also beginnt der Dschinn aus seinem Leben und längst vergangenen Zeiten, von turbulenten Abenteuern und grossen Lieben zu erzählen. Berührt von seinen Erlebnissen spricht Alithea schliesslich einen Wunsch aus, der ihr beider Leben für immer verändern wird.

zum Trailer


In den vergangenen Jahren zeigten wir:

2022
Queen & Slim
The Art of Love
The Worst Person in the World

2021
Play
La paranza dei bambini
Captain Fantastic

2019
Die Migrantigen
Lady Bird
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

2018 (Summerkino Hönggerberg)
Patti Cake$
Lasst die Alten sterben
Ma vie de Courgette

2017
Hunt for the Wilderpeople
Skizzen von Lou
Whiplash

2016
Der Kreis
Nebraska
Wir sind die Neuen

2015
The Guard
Der Goalie bin ig
Moonrise Kingdom

2014
Beasts of the Southern Wild
Oh Boy
Fear and loathing in Las Vegas

2013
Bombón - el perro
Il Postino
About Elly

2012:
This must be the Place
Les petits mouchoirs

2011:
Crazy Heart
Mary & Max

2010:
The Boat that rocked
The Kite Runner

2009:
Habana Blues
Into the Wild

2006/2007/2008:
Kein Kino

2005:
Lola Rennt
Crouching Tiger, Hidden Dragon

2004:
Billy Elliot
Bonnie and Clyde

2003:
Todo Sobre mi Madre
The Matrix

2002:
Lock, Stock and Two Smoking Barrels
Ronin

2001:
Shakespeare in Love
The Fight Club

2000:
In the Name of the Father
A Time to Kill

1999:
The Full Monty
Knockin’ on Heaven’s Door

1998:
Il Postino
Heat

1997:
One Flew Over the Cuckoo’s Nest
Speed

1996:
Nuts

using allyou.net